Das Wort „Resilienz“ steht für Belastbarkeit und Widerstandsfähigkeit in schwierigen Situationen. In 2020 bekam der Begriff eine neue Dimension. Selbst wenn Sie zu den Glücklichen gehören, die geschäftlich wenig tangiert sind, sozial und auf persönlicher Ebene ist jeder in irgendeiner Weise betroffen und belastet. Was bedeutet Resilienz also und wie können wir unsere eigene Resilienz


Mitarbeiter-Marketing
So führen Sie ein Fehlzeitengespräch
Ein Fehlzeitengespräch dient dazu, Ausfallzeiten eines Mitarbeiters, die durch das Unternehmen in irgendeiner Weise beeinflussbar sind, zu reduzieren. Denn Fehlzeiten kosten dem Unternehmen nicht nur viel Geld, sie haben auch einen negativen Einfluss auf das Betriebsklima und die Motivation des gesamten Teams. Ein Fehlzeitengespräch ist für die Führungskraft ein sensibles Thema. Es ist nicht einfach

Umsatzsteigerung
Die Kaufentscheidung unterstützen
Das Verkaufsgespräch verlief bislang gut und Ihr Kunde steht kurz vor der Kaufentscheidung. Als seriöser Verkäufer haben Sie den Kunden gut qualifiziert und sind sich sicher, dass das Produkt eine gute Lösung für ihn darstellt. Doch irgendwie wirkt der Kunde noch unsicher und druckst herum. Was tun? Schwächen im Abschluss sind der häufigste Punkt,

Allgemein
Umsetzungsstärke: Wie aus Wissen Können wird
Umsetzungsstärke ist die Fähigkeit, das erworbene Wissen, die eigenen Ideen und Pläne zu tatsächlichen Ergebnissen zu machen. In der Berufswelt brauchen wir Menschen, die nicht nur schlaue Sprüche von sich geben, sondern anpacken, Dinge vorantreiben und Verantwortung übernehmen. Egal welche Kompetenzen wir aufbauen möchten, wir brauchen dazu Umsetzungsstärke. In der Theorie klingt oft alles ganz

Kundenorientierung
Kundentypen erkennen – richtig agieren
Dieser Beitrag handelt von 6 verschiedenen Kundentypen. Es geht uns dabei keineswegs um Schubladendenken. Natürlich sind Menschen vielfältiger und lassen sich nicht in 6 grobe Kategorien unterteilen. Dennoch gibt es bei Kunden bestimmte, immer wiederkehrende Muster und Verhaltensweisen. Kenntnisse über Kundentypen geben uns die Möglichkeit, die Chancen und Risiken im Kundenkontakt schnellerzu erkennen. Es ist

Allgemein
Was macht ein gesundes Selbstbewusstsein aus?
Ein gesundes Maß an Selbstbewusstsein ist im Berufsleben genauso hilfreich wie im Privatleben. Selbstbewusste Menschen gehen mit neuen Herausforderungen und mit Problemen gelassener um. Sie strahlen Zuversicht und Sicherheit aus. Auch in Konfliktsituationen bleiben sie gelassen, ohne arrogant zu wirken. Was bedeutet Selbstbewusstsein? Beim Begriff Selbstbewusstsein denken wir zunächst an ein gut entwickeltes Selbstwertgefühl und

Mitarbeiter-Marketing
Kompetenzentwicklung und Kompetenzraster
Die Kompetenzentwicklung der Mitarbeiter und Führungskräfte eines Unternehmens bekommt durch die Veränderungen der Arbeitswelt bedingt durch die Corona-Krise eine neue Bedeutung. Von einem Tag auf den anderen haben sich somit neue Arbeitsformen durchgesetzt, die in vielen Unternehmen bis dato nicht forciert wurden. Homeoffice, Videokonferenzen statt Präsenz-Meetings – einige Methoden haben die Bewährungsprobe bestanden und werden

Mitarbeiter-Marketing
So gelingt der Neustart nach der Krise
Eine Krise bedeutet Wandel und jeder Neustart birgt auch Chancen. Durch die weltweite Corona-Epidemie wurden viele Unternehmen von einen Tag auf den anderen in einen überlebensnotwendigen „Sparmodus“ gezwungen. Mit einschneidenden Maßnahmen und Veränderungen in vielerlei Hinsicht, die Führungskräfte und Mitarbeiter gleichermaßen betreffen und herausfordern. Unternehmen im Wandel Dass sich Märkte, Technologien und Rahmenbedingungen schnell ändern,

Mitarbeiter-Marketing
Führungskultur: Führung auf Vertrauensbasis
Eine moderne Führungskultur basiert auf Vertrauen. Dies wiederum bedeutet, seinen Mitarbeitern etwas zuzutrauen. Daraus entstehen dann neue Formen der Führung, bei denen Ziele, Ergebnisse und Eigenverantwortung im Fokus stehen. Der erste Schritt für ein solche Art der Zusammenarbeit geht von der Führungskraft aus. Ist der Weg erst einmal eingeschlagen, kommt eine Vertrauensspirale in Gang, die

Umsatzsteigerung
Verkaufsschritte für einen kontrollierten Verkaufsprozess
Wer die 4 Verkaufsschritte kennt und im Gespräch bewusst mit seinem Kunden durchläuft, erzielt bessere Verkaufserfolge. Natürlich ist jedes Verkaufsgespräch anders, weil jeder Kunde einzigartig ist. Das macht den Beruf eines Verkäufers und Kundenberaters so abwechslungsreich und spannend. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich jedoch, dass es in jedem erfolgreichen Verkaufsgespräch vier Verkaufsschritte gibt, die immer

Mitarbeiter-Marketing
Neugierige Mitarbeiter für mehr Innovationskraft
Haben Sie neugierige Mitarbeiter? Vielleicht erscheinen Ihnen gerade diese Mitarbeiter manchmal anstrengend und anspruchsvoll, denn sie stellen viele, manchmal unbequeme Fragen. Sie verhalten sich nicht konform und präsentieren sich als Querdenker. Sie fordern Freiräume und Entwicklungsmöglichkeiten. Dennoch sollten Sie sich über Ihre neugierigen und wissbegierigen Mitarbeiter freuen, weil sie Ihr Unternehmen voranbringen. In unserer dynamischen

Mitarbeiter-Marketing
Glücklich im Job ?!
Glücklich im Job? Ist das zu viel verlangt? Kann Arbeit ein Glücksfaktor sein? Man hört selten, dass Menschen erzählen, wie glücklich sie im Job sind. Öfter hört man Klagen, wie sehr die Arbeit stresst oder nervt. Glücklich im Job – Soll das ein Witz sein? Es gibt unzählige Witze und Sprüche zum Thema Arbeit. Hier