Sie beschäftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Generation 55+ in Ihrem Unternehmen? Noch nie haben sich, Umfragen zufolge, Menschen dieser Altersgruppe so leistungsfähig und gesund gefühlt wie heute. Gleichzeitig leisten die zahlenmäßig starken Jahrgänge einen wichtigen Beitrag im Arbeitsleben. Doch viele der Babyboomer planen jetzt ihren Renteneintritt und denken derzeit darüber nach, wie und wann sie
Aktuelles
Macht und Führung: 7 Instrumente der Macht
Macht und Führung stehen in einem engen Zusammenhang. Führungskräfte haben verschiedene Instrumente der Macht in der Hand, die sie je nach Situation einsetzen können, um die Ziele des Unternehmens erreichen zu können. Macht birgt jedoch auch Risiken – wie etwa einen schleichenden Machtmissbrauch. Oft wird beim Einsatz von Macht mit guter Absicht gehandelt. Doch gut
Aktuelles
Sommer im Büro: 9 Tätigkeiten, um heiße Arbeitstage sinnvoll zu nutzen
Sommer im Büro: Wenn das Thermometer in die Höhe klettert, will der Arbeitstag manchmal kein Ende nehmen. Die Konzentration und Motivation leiden. Als Führungskraft brauchen Sie daher gute Ideen, um die Motivation Ihres Teams in den Sommermonaten aufrechtzuerhalten. Zum Glück lässt sich das Sommerloch sinnvoll nutzen, um Dinge zu tun, die sonst zu kurz kommen.
Aktuelles
Mehr Arbeitseffizienz für neue Freiräume: 6 Effizienzfaktoren
Arbeitseffizienz bezieht sich auf die Fähigkeit, Aufgaben oder Arbeitsprozesse mit minimalem Aufwand zu erledigen, während gleichzeitig ein hohes Maß an Qualität und Produktivität beibehalten wird. Die gesparte Zeit und Energie kann dann für andere Aufgaben oder Freizeitaktivitäten genutzt werden. Mehr Arbeitseffizienz durch Arbeitszeitreduzierung? Eine britische Studie bringt derzeit eine Diskussion in Gang. Die 4-Tage-Woche bei
Aktuelles
Lesetipp: Die Vertrauensstrategie – ein Business-Roman
„Die Vertrauensstrategie: Der erfolgreiche Weg zu einer modernen Führungskultur“ ist der Titel des Business-Romans, der gerade im Wiley-Verlag erscheint ist. In unterhaltsamer Weise erzählt das Buch, wie die junge Unternehmertochter Anne in die Firma ihres Vaters einsteigt und sich dort mit einer Führungskultur konfrontiert sieht, die ihren persönlichen Werten widerspricht. Was tun? Anne möchte die
Aktuelles
Von Mitarbeitertypen, Spielertypen und ihren Trainern
Mitarbeitertypen und Spielertypen zeigen so manche Gemeinsamkeit. Derzeit rollt der EM-Ball wieder. Jedes der 51 Fußballspiele hat seinen besonderen Reiz, weil unterschiedliche Spielsysteme, Taktiken und Spielertypen aufeinandertreffen. Da lässt es sich trefflich fachsimpeln und diskutieren. Wie ist eine Mannschaft aufgestellt? Welche Spielstrategie verfolgt sie? Welche Spielertypen stehen auf dem Platz? Wie gut nehmen die Spieler