Moderationstechniken sind Methoden der Moderation, Gestaltung und Steuerung von Meetings. Sie helfen dabei, Diskussionen und Gespräche zu strukturieren. Weiterhin sollen sie sicherstellen, dass alle Teilnehmenden die Möglichkeit haben, ihre Meinungen einzubringen. In kreativen Prozessen sind Moderationstechniken wichtig, um eine Umgebung zu schaffen, in der verschiedenste Ideen frei fließen können. Sie fördern zusätzlich unkonventionelle Denkansätze und


Eigenorganisation
Meeting-Einstieg mit Pfiff: Begrüßung, Icebreaker und Meeting-Regeln
Ein gelungener Meeting-Einstieg hat großen Einfluss auf die Atmosphäre und den Fortgang der Besprechung. Es geht darum, von Anfang an die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden zu gewinnen und sicherzustellen, dass das Meeting nicht „für die Katz“ ist. Bei Ihren Vorbereitungen ist es daher sinnvoll, auch über einen schwungvollen Meeting-Einstieg nachzudenken. Zahlreiche Tipps zur Meeting-Vorbereitung und einen

Eigenorganisation
Meetings – Highlights statt Zeitfresser: Meeting-Vorbereitung
Eine sorgfältige Meeting-Vorbereitung ist die Voraussetzung für motivierende und effiziente Besprechungen. Meetings bieten die Plattform für den direkten Austausch von Informationen, Ideen, Meinungen und Updates. Sie dienen weiterhin der Entscheidungsfindung und Problemlösung. Gleichzeitig fördern sie die Teamarbeit. Durch die Zusammenarbeit können unterschiedliche Perspektiven eingebracht und ein besseres Ergebnis erzielt werden. Eine gelungene Interaktion mit den

Aktuelles
Sommer im Büro: 9 Tätigkeiten, um heiße Arbeitstage sinnvoll zu nutzen
Sommer im Büro: Wenn das Thermometer in die Höhe klettert, will der Arbeitstag manchmal kein Ende nehmen. Die Konzentration und Motivation leiden. Als Führungskraft brauchen Sie daher gute Ideen, um die Motivation Ihres Teams in den Sommermonaten aufrechtzuerhalten. Zum Glück lässt sich das Sommerloch sinnvoll nutzen, um Dinge zu tun, die sonst zu kurz kommen.

Eigenorganisation
Erfolg ist die Summe guter Gewohnheiten
Gute Gewohnheiten lassen uns leichter durchs Leben gehen. Der Mensch ist von Natur aus ein „Gewohnheitstier“. Unser Gehirn sucht ständig nach Wegen, um Energie zu sparen. Und Gewohnheiten sparen Energie. Gewohnheiten sind jedoch eine Medaille mit zwei Seiten. Während gute Gewohnheiten uns helfen, den Alltag mühelos und effizient zu bewältigen, können uns schlechte Gewohnheiten ganz

Aktuelles
Mehr Arbeitseffizienz für neue Freiräume: 6 Effizienzfaktoren
Arbeitseffizienz bezieht sich auf die Fähigkeit, Aufgaben oder Arbeitsprozesse mit minimalem Aufwand zu erledigen, während gleichzeitig ein hohes Maß an Qualität und Produktivität beibehalten wird. Die gesparte Zeit und Energie kann dann für andere Aufgaben oder Freizeitaktivitäten genutzt werden. Mehr Arbeitseffizienz durch Arbeitszeitreduzierung? Eine britische Studie bringt derzeit eine Diskussion in Gang. Die 4-Tage-Woche bei

Allgemein
Problemlösung: Lösungsorientiertes Denken und Handeln
Im Arbeitsleben kann es immer wieder vorkommen, dass sich Menschen an Problemen so aufreiben, dass die Problemlösung in den Hintergrund rückt. Dann wird viel Zeit und Energie in die Erforschung des Problems investiert, für die Suche nach Sündenböcken und Schuldzuweisungen, Hindernissen und Schwierigkeiten. Vom Denken in Problemen zum Denken in Lösungen Im lösungsorientierten Denken geht

Eigenorganisation
Was versteht man unter Zeitmanagement?
Haben Sie auch manchmal das Gefühl, dass Ihnen die Zeit davon läuft? Sie kommen morgens in die Arbeit und am Ende des Tages stellen Sie sich die Frage „Was habe ich heute eigentlich erreicht?“. Arbeiten vom Vortag liegen immer noch unbearbeitet auf Ihren Schreibtisch und neue Aufgaben sind dazugekommen? Eigentlich hätten Sie schon seit zwei

Eigenorganisation
Zeitdiebe erkennen
„Es gibt Diebe, die nicht bestraft werden und einem doch das kostbarste stehlen: die Zeit.“ (Napoleon) Bereits Napoleon erkannte den Wert der Zeit und vor allem die Zeitdiebe. Zeitdiebe sind alle Einflüsse von außen, die uns die Zeit rauben. Zu Napoleon Zeiten waren diese Einflüsse andere als heute, aber aufgrund des Internets und neuen Kommunikationsmöglichkeiten

Eigenorganisation
Boston Consulting Group-Matrix für die persönliche Planung
Die Boston Consulting Group-Matrix (BCG-Matrix) ist im Marketing ein Standard-Tool für die Analyse von Geschäftsfeldern und Produktportfolios. In diesem Artikel möchten wir die bekannte Matrix in einer neuen Anwendungsform vorstellen: Für die Priorisierung und Planung der eigenen Aufgabenfelder und Lebensbereiche. Die klassische Boston Consulting Group-Matrix Die Boston Consulting Group-Matrix wurde im Jahr 1970 von Bruce

Eigenorganisation
Prioritäten setzen mit dem Eisenhower-Prinzip
Eine beliebte und bewährte Methode, um Aufgaben nach Prioritäten zu ordnen, ist das Eisenhower-Prinzip. Es ist nicht neu, hat jedoch in unserer unruhigen Arbeitswelt an Aktualität nicht verloren. Es ist durch seine einfache Grundstruktur eine effiziente Hilfe, um sich selbst Klarheit über den echten Stellenwert einer Aufgabe zu verschaffen und den Fokus stärker auf die

Allgemein
Tagebuch – Geheimtipp für die Persönlichkeitsentwicklung
Ein Tagebuch führen – das klingt zunächst wie eine altmodische Idee. Man denkt unwillkürlich an ein mit Herzchen verziertes Büchlein eines unglücklich verliebten Teenagers. Weit gefehlt! Das Tagebuch liegt im Business-Bereich wieder voll im Trend. Es gilt sogar als Booster für die Persönlichkeitsentwicklung. Der Sinn und Zweck des modernen Tagebuchs hat sich grundlegend verändert. Man