Mangelt es Ihnen auch an Selbstmotivation? Das neue Jahr ist angebrochen und vielleicht haben Sie ebenfalls eine Liste mit vielen Vorsätzen, die Sie sich für das Jahr 2016 vorgenommen haben. Die Motivation ist groß und mit vollem Elan setzen Sie alles daran, Ihre gewählten Vorsätze einzuhalten. Egal, ob es sich um den Vorsatz handelt früher


Mitarbeiter-Marketing
Glück und Arbeit Hand in Hand
Viel Glück fürs neue Jahr! Dieser Wunsch gehört wie selbstverständlich zum Jahreswechsel. Doch was ist Glück überhaupt und was macht uns glücklich? In der Glücksforschung wird Glück vor allem im Sinne des subjektiven Wohlbefindens und nicht des „Glückhabens“, also des Zufallsglücks (z.B. ein Lottogewinn), verstanden. Glück – oder das eigene Wohlbefinden – stellt den Grad
Mitarbeiter-Marketing
Lob und Anerkennung: Richtig loben
Ein aufrichtig gemeintes Lob ist Balsam für die Seele und ein starkes Instrument, um Mitarbeiter zu motivieren und zu lenken. Aber es funktioniert nicht immer. Manche Menschen reagieren skeptisch oder beschämt, wenn sie gelobt werden. „Wer mich ständig lobt, ist entweder ein Narr, der mich verachtet, oder ein Schurke, der mich betrügen will“, sagt ein

Umsatzsteigerung
Kundenqualifizierung – weil Zeit Geld ist!
Die Gewinnung neuer Kunden stellt hohe Anforderungen an die Verkaufsmitarbeiter und ist sehr zeitintensiv. Umso wichtiger ist es, die wertvolle Zeit nicht an die falschen – vermeintlichen – Interessenten zu verschwenden. Der Verkäufer muss sicher sein, dass der Interessent auch als Käufer in Frage kommt. Die Fähigkeit, Kunden zu qualifizieren, macht den Top-Verkäufer aus. Bei

Allgemein
Wer kooperiert, gewinnt!
Kooperationen können zum Erreichen verschiedenster Unternehmensziele eingesetzt werden: Sie können helfen, neue Zielgruppen zu erschließen, die Bekanntheit zu steigern, das Image zu stärken und Kosten zu sparen. Auch ergänzende Fähigkeiten und Ressourcen kann eine Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen bringen, so können die eigenen Möglichkeiten besser ausgeschöpft und eigene Schwächen ausgeglichen werden. Die Bandbreite ist groß

Mitarbeiter-Marketing
Wer will denn schon Verkäufer sein?
Die Tätigkeit im Verkauf zählt nicht unbedingt zu den Traumberufen junger Menschen, kommt einem beim Gedanken an einen Verkäufer doch schnell das Bild einer Nervensäge in den Sinn, die an Türen klingelt und das neueste Produkt verkaufen möchte. Vertreter werden eher belächelt und in Stellenanzeigen wird der Begriff Verkäufer vielfach vermieden. Es scheint besser zu

Kundenorientierung
Beziehungen aufbauen – Menschen gewinnen
Ob in Freundschaft, Partnerschaft, Flirtsituationen, beim Networking, im Verkauf, in Verhandlungssituationen oder bei der Kundenbindung: Der Aufbau vertrauensvoller Beziehungen entscheidet über unseren Erfolg.

Eigenorganisation
„Sie haben Post!“ – Tipps im Kampf gegen die E-Mail-Flut
Kaum ein Kommunikationsmittel hat die Büroarbeit so nachhaltig verändert, wie die E-Mail. Innerhalb weniger Sekunden können wir ohne großen Aufwand Nachrichten oder Dateien an beliebig viele Personen versenden, alle infrastrukturellen Hürden fallen weg, und eine Kommunikation „per Knopfdruck“ wird damit möglich. Doch so praktisch und hilfreich E-Mails sein können, so zeitraubend und uneffizient sind sie.