Eine To-Do-Liste ist ein attraktives Konzept des Selbstmanagements, weil sie einfach und unkompliziert ist. Sie vermittelt uns das Gefühl, in einer hektischen schnelllebigen Welt alles unter Kontrolle zu haben. Allein das Erstellen einer solchen Liste erweckt in uns das wohlige Gefühl, heute schon etwas erledigt zu haben. Anfallende Aufgaben werden gesammelt, gewichtet, nach Relevanz sortiert


Eigenorganisation
Zeitdiebe und Zeitfallen
Sie lauern überall: Hinterhältige Zeitdiebe, die uns unsere wertvolle Zeit stehlen, sowie gefährliche Zeitfallen, in die wir ahnungslos hineintappen. Wir alle kennen das Gefühl, dass wir den ganzen Tag geschuftet haben und doch gar nicht vorangekommen sind. Schuld sind meist genau diese Zeitfresser. Lassen Sie uns genauer hinschauen, wie Zeitdiebe aussehen können und wo Zeitfallen

Eigenorganisation
Arbeiten nach Prioritäten
Um unsere Zeit effektiv nutzen zu können, müssen wir sicherstellen, dass wir die richtigen Dinge tun. Dies gelingt uns am besten, indem wir bewusst Prioritäten setzen. „Gegenüber der Fähigkeit, die Arbeit eines einzigen Tages sinnvoll zu ordnen, ist alles andere im Leben ein Kinderspiel“, bekannte schon Goethe. Eigenorganisation stellte auch für ihn offensichtlich eine Herausforderung

Eigenorganisation
Teammeeting: 11 goldene Regeln
Wenn Sie des Öfteren Zeit in einem Teammeeting verbringen, dann müsste Ihnen die folgende Situation doch auch bekannt vorkommen. Ein Teammeeting ist für zehn Uhr angesetzt. Zehn Minuten nach Beginn huschen immer noch vereinzelt Teammitglieder in den Raum und murmeln leise Entschuldigungen beim Eintreten. Das stört natürlich den Ablauf. Da wird es auch nicht besser,

Eigenorganisation
Die 80:20-Regel: Mehr Erfolg mit dem Pareto-Prinzip
Wenn es um Zeitmanagement und Produktivität geht, gibt es mehrere Strategien, Regeln und Prinzipien. Eine davon ist die 80:20-Regel – das sogenannte Pareto-Prinzip. Benannt ist sie nach dem italienischen Soziologen Vilfredo Pareto (1848-1923), der im 19. Jahrhundert die Verteilung des Reichtums in Italien untersuchte und herausfand, dass 20% der Bevölkerung 80% des Reichtums besaßen. Das

Eigenorganisation
Multitasking – Grenzen und Lösungen
Es gibt Menschen, die von sich behaupten, „multitasking-fähig“ zu sein, also mehrere Dinge gleichzeitig erledigen zu können. Besonders Frauen kokettieren gerne mit dieser Fähigkeit. So verlockend es klingen mag, heute wissen wir, dass der Versuch, multitasking zu arbeiten, unsere Arbeitsergebnisse in Wirklichkeit mindert. Den kognitiven Fähigkeiten des Menschen sind natürliche Grenzen gesetzt, die in der

Eigenorganisation
„Sie haben Post!“ – Tipps im Kampf gegen die E-Mail-Flut
Kaum ein Kommunikationsmittel hat die Büroarbeit so nachhaltig verändert, wie die E-Mail. Innerhalb weniger Sekunden können wir ohne großen Aufwand Nachrichten oder Dateien an beliebig viele Personen versenden, alle infrastrukturellen Hürden fallen weg, und eine Kommunikation „per Knopfdruck“ wird damit möglich. Doch so praktisch und hilfreich E-Mails sein können, so zeitraubend und uneffizient sind sie.