Eine To-Do-Liste ist ein attraktives Konzept des Selbstmanagements, weil sie einfach und unkompliziert ist. Sie vermittelt uns das Gefühl, in einer hektischen schnelllebigen Welt alles unter Kontrolle zu haben. Allein das Erstellen einer solchen Liste erweckt in uns das wohlige Gefühl, heute schon etwas erledigt zu haben. Anfallende Aufgaben werden gesammelt, gewichtet, nach Relevanz sortiert


Mitarbeiter-Marketing
Wie Führungskräfte den Wandel positiv nutzen
Unsere Arbeitswelt befindet sich in einem radikalen Wandel: Der Fachkräftemangel, die Anspruchshaltung einer neuen Arbeitnehmergeneration, immer mehr Arbeit in Projekten, teilweise auch mit dezentralen Teams, die Digitalisierung. Alle diese Faktoren beeinflussen auch die Führungskultur in den Unternehmer. Diese Entwicklungen stellen für die Führungskräfte neue Herausforderungen dar. Sie zwingen zum Umdenken, bringen aber auch Chancen mit

Eigenorganisation
Zeitdiebe und Zeitfallen
Sie lauern überall: Hinterhältige Zeitdiebe, die uns unsere wertvolle Zeit stehlen, sowie gefährliche Zeitfallen, in die wir ahnungslos hineintappen. Wir alle kennen das Gefühl, dass wir den ganzen Tag geschuftet haben und doch gar nicht vorangekommen sind. Schuld sind meist genau diese Zeitfresser. Lassen Sie uns genauer hinschauen, wie Zeitdiebe aussehen können und wo Zeitfallen

Mitarbeiter-Marketing
Mitarbeiterbefragungen: Wer fragt, gewinnt
Mitarbeiterbefragungen sind – richtig angewandt – ein Instrument, von dem alle profitieren: Mitarbeiter, Führungskräfte und Unternehmen. Dennoch kommt es selbst in Unternehmen mit über 2.500 Mitarbeitern nur zu 50 Prozent jährlich zum Einsatz, wie die Studie Annual Employee Survey Report von Questback offenlegt. Wenn jedoch eine Mitarbeiterbefragung vorliegt, wird der Nutzen als sehr hoch eingeschätzt.

Mitarbeiter-Marketing
Erfolgreiche Einarbeitung neuer Mitarbeiter
Um die Einarbeitung neuer Mitarbeiter reibungslos und schnell zu gestalten, brauchen Unternehmen feste Strukturen und Prozesse. Die Rekrutierung neuer Mitarbeiter ist zeitaufwendig und teuer. Umso wichtiger ist es, dass die Einarbeitungszeit gut geplant ist und die neuen Mitarbeiter optimal betreut werden. So können sie schnell produktiv arbeiten, identifizieren sich mit Ihrem Unternehmen und finden Anschluss

Kundenorientierung
Betriebsklima: Kollegen wie interne Kunden behandeln
Wenn wir uns entscheiden, unsere Kollegen, Mitarbeiter und Vorgesetzte wie interne Kunden zu sehen, verändern sich Betriebsklima und Umgangsformen im Unternehmen automatisch zum Besseren. Der Grundgedanke ist dabei: Jeder im Unternehmen ist von anderen abhängig und ruft deren Leistungen ab. Jeder ist also in gewissem Sinn Kunde. Umgekehrt erbringt jeder Einzelne gegenüber den Anderen eine

Kundenorientierung
Körpersprache: Die Signale verstehen
Die Körpersprache ist die älteste und ursprünglichste Verständigungsform der Menschheit. „Man kann nicht nicht kommunizieren“. Mit diesem Axiom wurde der österreichisch-amerikanische Kommunikationswissenschaftler Paul Watzlawick weltberühmt. Unser Körper spricht immer, auch wenn wir schweigen. Zur Körpersprache gehören alle Formen der Gestik, Körperhaltung und Körperbewegung. Sitzposition, Haltung von Armen, Beinen und Füßen, Handbewegungen, Kopfhaltung, Blickkontakt – unsere

Umsatzsteigerung
Einwände im Verkaufsprozess behandeln
Einwände im Verkaufsprozess sind oftmals bei genauem Hinhören Kaufsignale! Trotzdem fürchten viele Verkäufer die Einwände ihrer Kunden. Sie fühlen sich unwohl, weil sie keine Methoden und Techniken gelernt haben, um Einwände sicher und zielgerichtet zu behandeln und auszuräumen. Eine positive Einstellung, Hintergrundwissen, die richtigen Werkzeuge und viel Übung sind die Zauberformel zur erfolgreichen Einwandbehandlung.

Mitarbeiter-Marketing
Mitarbeitergespräche professionell führen
Regelmäßige Mitarbeitergespräche sind die Basis der Mitarbeiterführung. Wer glaubt, mit einem Jahresgespräch sei es getan, irrt sich gründlich. Mitarbeitergespräche sind nicht nur grundlegend für eine reibungslose und effektive Zusammenarbeit, sondern auch für den Aufbau einer Vertrauensbeziehung zwischen Führungskraft und Mitarbeiter. Sie haben somit einen großen Einfluss auf die individuellen Arbeitsleistungen, auf die Motivation und Bindung

Mitarbeiter-Marketing
Firmenevent Ideen: Die 5 erfolgreichsten Event-Konzepte für Unternehmen
Ein Gastartikel von Petra Langenbacher von eventsofa: Firmen Incentive, Kick Off Event, Offsite Meeting oder Start up Academy – diese modernen Firmenevent Ideen sind in aller Munde und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Doch welche Vorteile bieten die einzelnen Business Events und welches passt am besten zu Ihrem Team? Je nachdem, welche Ziele Sie mit

Eigenorganisation
Arbeiten nach Prioritäten
Um unsere Zeit effektiv nutzen zu können, müssen wir sicherstellen, dass wir die richtigen Dinge tun. Dies gelingt uns am besten, indem wir bewusst Prioritäten setzen. „Gegenüber der Fähigkeit, die Arbeit eines einzigen Tages sinnvoll zu ordnen, ist alles andere im Leben ein Kinderspiel“, bekannte schon Goethe. Eigenorganisation stellte auch für ihn offensichtlich eine Herausforderung

Mitarbeiter-Marketing
Teamarbeit: Vorteile, Nachteile und Spielregeln
Teamarbeit bietet für Unternehmen viele Potenziale, nicht umsonst findet man die Forderung nach Teamfähigkeit in fast jeder Stellenanzeige. In Unternehmen werden Teams meist dann gebildet, wenn komplexe Aufgaben und Projekte anstehen, bei denen das Wissen und die Erfahrungen von Experten aus verschiedenen Fachbereichen gefragt sind. Dann entstehen Lösungen, die von Einzelspielern nicht erarbeitet werden könnten.