Kaufemotionen beeinflussen unsere Kaufentscheidungen bewusst oder unbewusst. Würden sich alle Menschen bei Ihren Kaufentscheidungen nur von rationalen Beweggründen leiten lassen, wäre das für unsere Wirtschaft eine Katastrophe. Viele Produkte blieben unverkäuflich, wenn man sie auf der reinen Verstandesebene betrachten würde. Denken Sie an Luxusgüter, „Schnickschnack“ und noch vieles mehr. Doch Kaufentscheidungen fallen eben nicht aus


Kundenorientierung
Betriebsklima: Kollegen wie interne Kunden behandeln
Wenn wir uns entscheiden, unsere Kollegen, Mitarbeiter und Vorgesetzte wie interne Kunden zu sehen, verändern sich Betriebsklima und Umgangsformen im Unternehmen automatisch zum Besseren. Der Grundgedanke ist dabei: Jeder im Unternehmen ist von anderen abhängig und ruft deren Leistungen ab. Jeder ist also in gewissem Sinn Kunde. Umgekehrt erbringt jeder Einzelne gegenüber den Anderen eine

Kundenorientierung
Körpersprache: Die Signale verstehen
Die Körpersprache ist die älteste und ursprünglichste Verständigungsform der Menschheit. „Man kann nicht nicht kommunizieren“. Mit diesem Axiom wurde der österreichisch-amerikanische Kommunikationswissenschaftler Paul Watzlawick weltberühmt. Unser Körper spricht immer, auch wenn wir schweigen. Zur Körpersprache gehören alle Formen der Gestik, Körperhaltung und Körperbewegung. Sitzposition, Haltung von Armen, Beinen und Füßen, Handbewegungen, Kopfhaltung, Blickkontakt – unsere

Kundenorientierung
Kundenbewertungen prägen Kaufverhalten
Wie wichtig sind Kundenbewertungen im Internet eigentlich wirklich? Die aktuelle Studie „Local Consumer Review Survey“ liefert beeindruckende Ergebnisse. Überlegt man sich, ein Produkt zu kaufen oder einen Service in Anspruch zu nehmen, so führt für viele Konsumenten der erste Weg zu Bewertungsportalen im Internet. Hier findet man Erfahrungsberichte und Bewertungen von Kunden, die das Produkt

Kundenorientierung
Wie aus Kunden Fans werden
Wenn wir aus Kunden Fans unserer Produkte und Dienstleistungen machen können, fühlt sich das großartig an. Mit diesem Kunden macht die Zusammenarbeit so richtig Spaß. Er vertraut uns, ist offen, loyal, kooperativ und empfiehlt uns weiter. Wie wurden diese Kunden zu Fans? Selten ist es „Liebe auf den ersten Blick“, sondern ein Prozess oder ein

Kundenorientierung
Beziehungen aufbauen – Menschen gewinnen
Ob in Freundschaft, Partnerschaft, Flirtsituationen, beim Networking, im Verkauf, in Verhandlungssituationen oder bei der Kundenbindung: Der Aufbau vertrauensvoller Beziehungen entscheidet über unseren Erfolg.